Ein wunderschönen Start in das Wochenende wünsche ich Euch,
Heute geht es endlich weiter mit den ausstehenden Rezensionen.
 |
Coverrechte liegen bei der Autorin und dem Verlag |
|
Frauen gelten immer noch als wehrlos, sie leiden, dulden,
verzeihen. Doch wenn die Psychopathie in ihrer Seele sich Bahn bricht,
töten sie ebenso grausam wie Männer - und häufig eiskalt geplant. Lydia
Benecke analysiert Fallgeschichten von Täterinnen vor dem Hintergrund
neuester Forschungsergebnisse und zeigt, wie skrupellos Psychopathinnen
sich Rollenklischees zunutze machen. So kommt es, dass Mörderinnen
länger unentdeckt bleiben und Serientäterinnen jahrelang ihr Unwesen
treiben können. Denn Frauen sind nicht nur raffinierter. Sie sind auch
gewalttätiger, als man denkt.
Dieses
Buch ist das 1. Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und für
mich ist es definitiv ein Highlight. Ich finde die Videos, in denen Frau
Benecke als Gast ihr Wissen teilt, äußerst spannend, weil sie das auf
eine Art macht, die zwar sachlich, für viele gar emotionslos wirken mag,
aber dennoch irgendwie mitreißend. Psychopathinnen ist für mich ein
perfektes Buch, die sowohl etwas sachbuchmäßiges lesen möchten, als auch
mehr True Crime- für mich eine perfekte Mischung, denn hier werden
Fälle beschrieben, die einen nicht mehr loslassen und wo man sich
wirklich fragen muss, warum Frauen so grausam sind. Aber auch
Infomationen mitgegeben, die ich äußerst lehrreich fand auf eine
wunderbare Art, die weder zu sachlich noch zu leherhaft war. Schade fand
ich allerdings ein wenig, dass in dem Buch immer wieder Fußnoten auf
ein Sonderkapitel auf der Homepage der Autorin hinweisen, dies aber
nicht (mehr) dort zu finden ist. Für mich trotzdem ein ganz tolles Buch,
und ich freue mich nun mit "Auf dünnem Eis" ein weiteres Buch von ihr
zu lesen.
Lest Ihr gerne True Crime?
Eure Nessa
Kommentare
Kommentar veröffentlichen